Tips zum sicheren Gebrauch
Trampolinspringen ist nicht gefährlicher als andere Freizeitbeschäftigungen wie z. B. Fahrradfahren, Skateboarden oder Mannschaftssportarten. Alles hängt davon ab, wie es ausgeübt wird und ob gewisse Grundregeln eingehalten werden:
- Vor dem Springen alle harten und scharfen Gegenstände wie Uhren, Schmuck, Piercing etc. ablegen.
- Nur barfuss oder in Gymnastikschuhen springen. Schuhe ausziehen, keine Strassenschuhe!
- Immer nur eine Person auf dem Trampolin!
- In der Mitte springen. Stoppsprung üben!
- Das eigene Können vorsichtig und richtig einschätzen! Nur so hoch springen, wie man es kontrollieren kann!
- Nie absichtlich ins Sicherheitsnetz springen.
- Nie vom Trampolin herunter springen, immer nur auf der Leiter hinauf- und hinabsteigen.
- Nicht vom Trampolin auf andere Gegenstände bzw. nicht von anderen Gegenständen auf das Trampolin springen.
- Nicht auf der Randabdeckung stehen oder sitzen.
- Nie unter das Sprungtuch kriechen. Dieses dehnt sich beim Springen nach unten aus.
- Nie bei Nässe springen!
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage von bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) und lesen Sie auch die bfu-Information zu Freizeit-Trampoline.
- Springen mit Spass – Sauter avec plaisir – Salti di divertimento
- Trampolinspringen – Sicher springen, sicher landen
- Checkliste für die Wartung von Freizeit-Trampolinen