InGround & FlatGround Trampolin Bodeneinbau
Trampoline werden immer häufiger eingegraben. Das Trampolinspringen wird dadurch sicherer und das sperrige Gerät fällt weniger auf. BERG Toys war der erste Hersteller, der InGround und FlatGround Trampoline speziell für den Bodeneinbau entworfen wurden. Der Rahmen ruht auf speziellen, niedrigen Füssen, die mit den mitgelieferten Bodenankern solide im Untergrund fixiert werden.
Sicherheit
Da sich das Sprungtuch des Trampolins nur 25 cm über dem Boden befindet, ist es leichter zugänglich, vor allem aber viel sicherer. Die Unfallgefahr wird hierdurch wesentlich verringert.
Qualität
BERG Toys arbeitet mit einem grossen Team erfahrener Konstrukteure fortwährend an der Erneuerung und Verbesserung der BERG Trampoline. Qualität und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund. BERG Toys lässt ständige (unabhängige) Tests durchführen, um nur die besten Produkte anzubieten.
Aufstellung des InGround Trampolins
Das InGround Trampolin lässt sich ganz einfach montieren. Zunächst suchen Sie eine geeignete Stelle für das Trampolin. Anschliessend muss eine Grube gegraben werden. Der Rahmen wird auf dem stabilen Boden rund um die Grube aufgestellt und mit speziellen Verankerungen im Boden befestigt. An der Innenseite des Rahmens befinden sich Federn, an denen das Sprungtuch des Trampolins befestigt wird. Zum Schluss wird der Rand mit einer festen, weichen Auflage abgedeckt. Bitte achten Sie darauf dass genug Platz zum Trampolinspringen zur Verfügung steht, ein guter Sicherheitsabstand ist zwei Meter und mehr.
Grubenabmessungen für das BERG InGround und FlatGround Trampolin
Klicken Sie hier für eine Übersicht der Grubentiefen bei InGround Trampoline und bei FlatGround Trampoline.
- Trampolindurchmesser: 430cm, B) Grubendurchmesser: 390cm, A) Grubentiefe: 75cm
- Trampolindurchmesser: 380cm, B) Grubendurchmesser: 340cm, A) Grubentiefe: 75cm
- Trampolindurchmesser: 330cm, B) Grubendurchmesser: 290cm, A) Grubentiefe: 75cm

Vorgehen Trampolin eingraben
Graben Sie eine entsprechend grosse Grube, nach den oben genannten Massen. Bauen Sie das Trampolin zusammen und platzieren Sie das Trampolin über der Grube. Stellen Sie sicher, dass zwischen der Mitte des Sprungtuchs und dem Grubenboden mindestens 75cm liegen. Befestigen Sie das Trampolin mit Hilfe des für das Eingraben unbedingt erforderlichen Verankerungssets, so dass das Trampolin nicht auf dem Rasen zu „wandern“ anfangen kann und allmählich in der Grube landet. Fertig!

Tipps
- Stellen Sie sicher, dass das InGround Trampolin auf einem ebenen Boden aufgestellt wird und vollständig waagerecht steht.
- Die Grube für das InGround Trampolin kann auf zwei Arten ausgehoben werden. Der Arbeitsaufwand hängt vom Durchmesser des Trampolins ab. Mit einem kleinen Bagger dauert das Ausheben der Grube etwa eine halbe Stunde. Zwei Personen mit Spaten benötigen - je nach Bodentyp - etwa zwei Stunden.
- Graben Sie die Grube in Form einer Schüssel aus und achten Sie darauf, dass der tiefste Punkt 75 cm unter der Bodenoberfläche liegt. Der Durchmesser der Grube muss 40 cm kleiner sein als der Durchmesser des Trampolins.
- BERG Toys empfiehlt, um das Trampolin herum einen Freiraum von zwei Metern anzulegen und diesen, zur Erhöhung der Sicherheit, mit einem dämpfenden Untergrund zu versehen.
- Stellen Sie sicher, dass der Bereich unter dem Trampolin frei bleibt.
- Verlegen Sie Unkrautvlies, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
- Je nach Bodenbeschaffenheit kann es nötig sein eine Sickerleitung bzw. einen Wasserabfluss einzuplanen. Bei starken Regenfällen kann sich Wasser in der Mulde aufstauen.